gut drauf sein

gut drauf sein
ugs.
(gut [schlecht] drauf sein)
(sich gut [schlecht] fühlen, in guter [schlechter] (seelischer) Verfassung sein)
быть в хорошей [плохой] форме

Das Examen habe ich verbockt, ich war an dem Tag einfach nicht gut drauf.

Die hilfesuchenden Anrufer ... lassen sich erklären, was es bedeutet, wenn der Westdeutsche "gut drauf" ist ... (Nachrichten. 1994)

Blüm, der Kohl auch in diesen Tagen die Stange hält, will dazu nichts sagen. Lieber spricht er - trotz Winterpause - über Fußball. Sein Verein Borussia, Dortmund sei gut drauf, sagt er. (BZ. 2000)


Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome. © Russkiy Yazyk - Media. . 2004.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Смотреть что такое "gut drauf sein" в других словарях:

  • Gut \(oder: schlecht\) drauf sein —   Wer gut bzw. schlecht drauf ist, ist in guter bzw. schlechter seelischer Verfassung: In den Ferien waren die Kinder immer gut drauf. Das Examen habe ich verbockt, ich war an dem Tag einfach nicht gut drauf. Wenn du schlecht drauf bist, brauchst …   Universal-Lexikon

  • drauf — Adv; gespr ≈ darauf: Ich bin nicht drauf reingefallen! || ID drauf und dran sein (+ zu + Infinitiv) gespr; kurz davor sein, etwas zu tun: Ich war schon drauf und dran, ihm eine Ohrfeige zu geben; meist Er / Sie hat was drauf gespr; er / sie ist… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • drauf — bekifft (umgangssprachlich); stoned (umgangssprachlich); zugeknallt (umgangssprachlich); drogenberauscht; dicht (umgangssprachlich); zugedröhnt (umgangssprachlich); zu ( …   Universal-Lexikon

  • drauf — (umgangssprachlich für darauf); drauf und dran (umgangssprachlich für nahe daran) sein, etwas zu tun; [gut/schlecht] drauf sein (umgangssprachlich für [gut/schlecht] gelaunt sein) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • drauf — drauf:1.⇨darauf(1)–2.d.unddransein:⇨Begriff(3);gutd.:⇨gut(11);gutd.sein:⇨Verfassung(5) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kognitive Dissonanz — bezeichnet in der (Sozial )Psychologie einen als unangenehm empfundenen Gefühlszustand, der dadurch entsteht, dass ein Mensch mehrere Kognitionen hat – Wahrnehmungen, Gedanken, Meinungen, Einstellungen, Wünsche oder Absichten – die nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Groove — 〈[ gru:v] m. 6; unz.; Mus.〉 gefühlsbetonte Art des Musikspiels, durch die sich die in der Melodie zum Ausdruck kommende Gefühlslage auf die Zuhörerschaft überträgt [engl., eigtl. „Rille, Furche“, aber als Slangausdruck to be in the groove „in… …   Universal-Lexikon

  • groovy — groo|vy 〈[gru:vi:] Adj.〉 1. einen Groove betreffend, zu einem Groove gehörig 2. 〈Jugendspr.〉 toll, prima [→ Groove] * * * groovy   [englisch/amerikanisch, gruːvɪ], unter amerikanischen Jazzmusikern und kritikern in der zweiten Hälfte der… …   Universal-Lexikon

  • Das Lied zum Sonntag — La Chanson du Dimanche Gründung 2007 Genre französische humoristische Chansons Website http://www.lachansondudimanche.com Aktuelle Besetzung Gesang und Gitarre Clément Marchand Gesang und Synthesizer Alexandre (Alec) Castag …   Deutsch Wikipedia

  • mellow — gut gestimmt sein, lässig drauf sein; siehe cool …   Jugendsprache Lexikon

  • peacig — gut gestimmt sein, lässig drauf sein. Andere Synonyme dafür: mellow, smooth …   Jugendsprache Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»